10 japanische Snacks, die Sie unbedingt probieren sollten
Japan ist weltbekannt für seine vielfältige kulinarische Kultur, von Sushi und Ramen bis hin zu Matcha und Mochi. Doch neben den Gerichten und Desserts gibt es eine lebendige und vielseitige Welt japanischer Snacks, die nicht nur geschmacklich einzigartig sind, sondern auch den Einfallsreichtum und die Kreativität der japanischen Esskultur widerspiegeln. Für Ausländer, die Japan besuchen oder im Ausland Zugang zu japanischen Lebensmittelgeschäften haben, bieten diese Snacks eine unterhaltsame und geschmackvolle Möglichkeit, japanische Traditionen, regionale Spezialitäten und innovative Geschmacksrichtungen zu entdecken.
In diesem Blogbeitrag stellen wir 10 japanische Snacks vor, die jeder Ausländer unbedingt probieren sollte. Ob Sie süße Leckereien, herzhafte Snacks oder ausgefallene Aromen mögen – auf dieser Liste ist für jeden etwas dabei.
10 japanische Snacks, die man unbedingt probieren muss
- Pocky – mehr als nur ein Snack, es ist eine kulturelle Ikone.
- Senbei (Reiscracker) – Geschmack der Alten Welt, Knusprigkeit der Neuen Welt.
- Mochi – ein zäher Genuss voller Tradition.
- Kartoffelchips – knusprig, verrückt und unverkennbar japanisch!
- KitKat (japanische Geschmacksrichtungen) – Das ultimative süße Souvenir!
- Shiroi Koibito-Kekse – ein mundgerechter Ausdruck des Charmes von Hokkaido!
- Jagariko – Japans knusprigster Kartoffelstäbchen-Trend.
- Umaibo – Ein Snack voller Nostalgie!
- Tokyo Banana – Der süße Geschmack von Tokio in jedem Bissen.
- Pure Gummy – pure Freude bei jedem Kauen!
Bereit, sich durch Japan zu naschen? Schauen wir sie uns Stück für Stück an!
1. Pocky
Was ist Pocky?
Pocky wurde 1966 vom japanischen Unternehmen Glico erstmals als schokoladenüberzogener Keksstab eingeführt, der heute ein Klassiker ist. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte er sich zu einem internationalen Phänomen, dessen knusprige Textur und köstliche Hülle Millionen von Menschen begeistern. Er macht Spaß, lässt sich leicht teilen und ist unkompliziert – ein ebenso praktischer wie leckerer Snack.
Einer der aufregendsten Aspekte von Pocky in Japan ist die große Vielfalt an Geschmacksrichtungen. Während Geschäfte im Ausland oft drei oder vier Varianten anbieten, bietet Japan Dutzende, von klassisch bis äußerst kreativ.
1. Kernaromen (ganzjährig erhältlich) in Japan:
- Schokolade (Original)
- Erdbeer-Pocky
- Matcha (Grüner Tee)
- Mandel-Crush
- Kekse und Sahne
- Milch
- Banane
2. Saisonale Sensationen
Japans Liebe zu den Jahreszeiten erstreckt sich auch auf Snacks, und Pocky bildet da keine Ausnahme. Je nach Jahreszeit finden Sie möglicherweise zeitlich begrenzte Angebote wie:
- Sakura (Kirschblüte) im Frühling
- Kürbis oder Süßkartoffel im Herbst
- Kastanie als Winterliebling
3. Regionale Exklusivangebote
Eines der coolsten Dinge an Pocky in Japan ist die Auswahl an regionalen Exklusivprodukten, die nur in bestimmten Teilen des Landes verkauft werden. Diese heben oft lokale Produkte oder Spezialitäten hervor, wie zum Beispiel:
- Setouchi Iyokan (Okayama, Hiroshima, Tottori, Shimane, Yamaguchi, Kagawa, Tokushima, Ehime, Kochi)
- Amaou-Erdbeere (Fukuoka, Saga, Nagasaki, Kumamoto, Oita, Miyazaki, Kagoshima, Okinawa)
- Gorojima-Süßkartoffel (Ishikawa, Toyama, Fukui)
- Sato-Nishiki-Kirsche (Yamagata, Aomori, Iwate, Miyagi, Akita, Fukushima)
-
Yubari-Melone (Hokkaido)
-
Shinshu-Traube (Nagano)
-
Uji Matcha (Osaka, Kyoto, Hyogo, Shiga, Nara, Wakayama)
-
Tokio Amazake (Tokio, Kanagawa, Chiba, Saitama)
Ob Gelegenheitssnack oder erfahrener Feinschmecker – die Erkundung der japanischen Pocky-Welt macht Spaß und ist köstlich. Von alltäglichen Klassikern bis hin zu seltenen regionalen Leckereien gibt es immer wieder neue Geschmacksrichtungen zu entdecken.
Wo kann man japanisches Pocky kaufen?
In Japan:
-
Gemischtwarenläden (7-Eleven, Lawson, FamilyMart):
Immer mit beliebten und saisonalen Pocky-Geschmacksrichtungen bestückt. -
Supermärkte:
Eine größere Auswahl, einschließlich Familienpaketen und regionalen Exklusivangeboten. -
Souvenirläden & Flughäfen:
Perfekt für einzigartige oder limitierte Geschmacksrichtungen wie Kobe-Wein oder Uji-Matcha. -
Glico-Geschäfte:
Manchmal in Großstädten mit exklusiven Waren und Produkten zu finden.
Kaufen Sie japanische Pocky außerhalb Japans online:
- WowNippon.com – Bietet eine große Auswahl an authentischem japanischem Pocky, darunter seltene und regionale Geschmacksrichtungen, mit internationalem Versand.
2. Senbei (Reiscracker)
Senbei sind japanische Reiscracker , die traditionell aus Reismehl hergestellt und gebacken oder gegrillt werden, bis sie perfekt knusprig sind. Ihre Ursprünge reichen über 1.000 Jahre zurück und machen sie zu einem der ältesten und bekanntesten Snacks Japans.
Obwohl sich Senbei im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt hat, ist sein grundlegender Reiz unverändert geblieben: ein zufriedenstellendes Knirschen und ein tiefer, umamireicher Geschmack – oft verfeinert mit Sojasauce, Seetang, Sesamsamen oder sogar Zucker für eine süße Note.
Es gibt unzählige Senbei-Sorten, aber hier sind einige der häufigsten (und köstlichsten) Sorten:
1. Shoyu Senbei (Sojasauce)
Die klassischste Variante – herzhaft, salzig und leicht rauchig. Diese sind typischerweise rund und werden oft mit grünem Tee genossen.
2. Nori Senbei Cracker (mit Seetang umwickelt)
Ein Shoyu Senbei, umwickelt mit einem Streifen knusprigem Nori (Seetang) für eine zusätzliche Umami-Schicht.
3. Arare
Kleinere, mundgerechte Cracker aus Klebreis. Diese werden oft mit Sojasauce, Chilipulver oder Zucker gewürzt und sind als Partysnack oder Bierbegleitung beliebt.
4. Süßer Senbei
Hergestellt aus Zucker, Honig oder sogar Mirin (süßem Reiswein) bieten sie einen knusprigen Kontrast zu den weicheren Süßigkeiten Japans wie Mochi.
5. Kawara Senbei
Obwohl sie einen ähnlichen Namen haben, ähneln sie eher Keksen – dünn, süß und oft mit traditionellen Mustern versehen. Besonders beliebt sind sie in Kyoto.
Senbei ist nicht nur ein Snack – es ist ein kulturelles Grundnahrungsmittel. Es wird häufig zur Teezeit genossen, bei Festen geteilt und zu besonderen Anlässen in dekorativer Verpackung verschenkt. In einigen Touristenorten gibt es sogar Senbei-Zubereitungsangebote, bei denen Besucher ihr eigenes Senbei grillen und den Geschmack individuell gestalten können.
In Regionen wie Saitama oder Niigata, die für ihren Reisanbau bekannt sind, ist Senbei eine lokale Spezialität und eine Quelle regionalen Stolzes.
Warum Sie japanisches Senbei probieren sollten
- Knusprig und sättigend – der perfekte Snack für jede Tageszeit.
- Unendliche Vielfalt – von salzig bis süß ist für jeden Geschmack etwas dabei.
- Reich an Tradition – genießen Sie einen Snack, der seit Jahrhunderten Teil des japanischen Lebens ist.
- Passt perfekt zu Tee – insbesondere grünem Tee, und gleicht die herzhaften oder süßen Noten aus.
Wo kann man Senbei kaufen?
In Japan:
-
Traditionelle Reiscracker-Läden (煎餅屋 / Senbei-ya):
In Einkaufsstraßen, Bahnhöfen und Touristengebieten zu finden. Viele bieten handgemachte, vor Ort gegrillte Senbei an. -
Convenience Stores und Supermärkte:
Lagern Sie abgepackte Senbei in vielen Geschmacksrichtungen – klassische Soja-, Nori-umwickelte, Wasabi- und süße Sorten. -
Lebensmittelabteilungen von Kaufhäusern (Depachika):
Hochwertige Optionen und geschenkwürdige Senbei, wunderschön verpackt. -
Regionale Souvenirläden:
Ein toller Ort, um lokale Senbei-Spezialitäten wie Garnelen, Tintenfisch oder mit Seetanggeschmack zu finden.
Kaufen Sie Senbei außerhalb Japans online:
- WowNippon.com – Bietet authentisches Senbei, das direkt aus Japan geliefert wird, einschließlich einzigartiger regionaler Geschmacksrichtungen.
3. Mochi
Foto von: Seiki-net.co.jp
Mochi ist ein japanischer Reiskuchen aus Klebreis (Mochigome), der zu einem klebrigen, elastischen Teig zerstampft wird. Die Herstellung von Mochi, insbesondere zu Neujahr, wird Mochitsuki genannt und oft als zeremonielle oder gemeinschaftliche Aktivität durchgeführt.
Obwohl japanisches Mochi aus Reis hergestellt wird, zeichnet es sich durch seine einzigartig weiche und zähe Konsistenz aus, die es von allen anderen unterscheidet. Es kann pur, gefüllt, gegrillt oder sogar in Suppen und Desserts gegessen werden.
Mochi ist seit Jahrhunderten Teil der japanischen Kultur und wird traditionell zum japanischen Neujahrsfest (Oshogatsu) gegessen. Es symbolisiert Wohlstand, Stärke und ein langes Leben. Mochi-Opfergaben, bekannt als Kagami Mochi, werden auch in Häusern aufgestellt, um die Götter zu ehren.
Beliebte Mochi-Sorten
Japan bietet eine beeindruckende Vielfalt an Mochi, jedes mit seinem eigenen Geschmack, seiner eigenen Textur und für jeden Anlass:
Daifuku
Dies ist vielleicht die bekannteste Version: ein rundes Mochi mit süßen Füllungen wie Anko (rote Bohnenpaste), Erdbeeren (Ichigo Daifuku) oder Vanillesoße.
Yukimi Daifuku
Eine moderne Variante: Mochi gefüllt mit Eiscreme, typischerweise Vanille, Matcha oder Schokolade. Ein beliebtes gefrorenes Leckerli, das in Convenience Stores in ganz Japan verkauft wird.
Sakura Mochi
Eine saisonale Frühlingsdelikatesse, hergestellt aus rosafarbenem Mochi, gefüllt mit roter Bohnenpaste, eingewickelt in ein gesalzenes Kirschblütenblatt.
Yaki Mochi
Gegrilltes Mochi wird oft im Winter serviert und ist außen knusprig und innen klebrig. Manchmal wird es mit Sojasauce oder Zucker genossen und in Seetang (Isobe Yaki) eingewickelt.
Kusa Mochi
Dieses grüne Mochi wird aus japanischem Beifuß (Yomogi) hergestellt, hat einen subtilen Kräutergeschmack und wird oft während Frühlingsfesten gegessen.
Wenn Sie Japan besuchen, ist das Probieren von frischem, handgemachtem Mochi ein unvergessliches Erlebnis. Einige Regionen wie Nara und Kagoshima sind besonders berühmt für ihre Mochi-Herstellungstradition.
Tipps für Anfänger
- Kauen Sie langsam! Mochi ist klebrig und dicht – nehmen Sie kleine Bissen.
- Überprüfen Sie das Verfallsdatum von frischem Mochi. Es ist am besten, es innerhalb von ein oder zwei Tagen zu essen.
- Wenn Sie Mochi als Souvenir kaufen, entscheiden Sie sich für vakuumversiegelte oder einzeln verpackte Varianten.
Wo kann man Mochi kaufen?
In Japan:
-
Convenience Stores (z. B. 7-Eleven, Lawson, FamilyMart):
Verkaufen Sie oft frisches Mochi, Daifuku oder saisonale Sorten. -
Supermärkte:
Größere Auswahl, einschließlich abgepacktem und speziellem Mochi. -
Traditionelle japanische Süßwarenläden (wagashi-ya):
Für handgemachtes Mochi mit Füllungen wie roten Bohnen oder saisonalen Früchten. -
Lebensmittelabteilungen (Depachika) in Kaufhäusern:
Hochwertiges Mochi mit regionalen Aromen.
Kaufen Sie japanische Mochi außerhalb Japans online:
4. Kartoffelchips
Wenn man an Kartoffelchips denkt, denkt man wahrscheinlich an klassische Aromen wie Salz, Sauerrahm oder Barbecue. Doch in Japan erlebt dieser beliebte Snack ein deutliches Upgrade. Japanische Kartoffelchips sind nicht nur etwas zum Knabbern – sie sind ein geschmackliches Abenteuer voller Kreativität, regionalem Stolz und sogar saisonalem Flair.
Was macht japanische Kartoffelchips so besonders?
Japan hat die Kartoffelchips zu einem kulinarischen Meisterwerk erhoben und experimentiert mit Aromen, die man nirgendwo sonst auf der Welt findet. Von herzhaft bis süß, von traditionell bis gewagt – japanische Chips spiegeln die vielfältige Esskultur des Landes wider.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
- Einzigartige Geschmacksinnovationen
- Knusprige, hochwertige Textur
- Kleine Chargen und saisonale Veröffentlichungen
- Schöne Sammlerverpackung
Geschmacksrichtungen, die man unbedingt probieren muss
Hier sind nur einige der Besonderheiten, die japanische Kartoffelchips bei Snack-Liebhabern so beliebt machen:
- Nori Shio (Seetang & Salz) – Ein beliebtes Grundnahrungsmittel mit umamireichen Seetangflocken.
- Consommé Punch – Ein herzhafter, von einer Suppe inspirierter Chip, reichhaltig und würzig zugleich.
- Yuzu Kosho – Ein zitroniger, pfeffriger Geschmack basierend auf einem traditionellen japanischen Gewürz.
- Wasabi-Rindfleisch – würzig, fleischig und sehr sättigend.
- Sojasauce und Butter – Eine dekadente Kombination aus herzhaften und cremigen Noten.
- Süßkartoffelchips – Diese Chips sind oft dünner und leicht süß und verleihen Ihrer Snackpause das gewisse Etwas.
Und ja, es gibt sogar Dessert-inspirierte Geschmacksrichtungen wie Schokoladenchips oder Honigbutter!
Regionale und limitierte Editionen
Japan liebt regionalen Stolz, und seine Snacks bilden da keine Ausnahme. Einige Chipssorten sind exklusiv in bestimmten Präfekturen erhältlich und basieren auf lokalen Zutaten, wie zum Beispiel:
- Hokkaido-Butterchips
- Kyushu Sojasaucen-Chips
- Setouchi Zitronenchips
Diese Ausgaben sind oft nur in bestimmten Convenience Stores, Souvenirläden oder Flughäfen erhältlich und daher für Reisende ein spannender Fund.
Wo kann man japanische Kartoffelchips kaufen?
In Japan:
-
Gemischtwarenläden (7-Eleven, FamilyMart, Lawson):
Immer mit den neuesten saisonalen oder limitierten Geschmacksrichtungen bestückt. -
Supermärkte (Aeon, Ito-Yokado, Seiyu):
Bieten Sie eine größere Auswahl an Marken, Größen und regionalen Sorten. -
Drogerien (Matsumoto Kiyoshi, Welcia):
Snacks sind oft günstiger erhältlich. -
Souvenirläden & Flughäfen:
Ideal, um regionale Exklusivprodukte wie Hokkaido-Butterchips oder Aromen auf Kyushu-Sojabasis zu finden.
Kaufen Sie japanische Kartoffelchips außerhalb Japans online:
- WowNippon.com – Bietet authentische japanische Chips und Geschmacksrichtungen in limitierter Auflage mit weltweitem Versand.
Beliebte Chips-Marken in Japan
- Calbee – Japans Snackmarke Nr. 1. Probieren Sie Jagabee, Pizza Potato oder Kappa Ebisen (Garnelenchips).
- Koikeya – Bekannt für kräftige Aromen wie Wasabi, schwarzer Pfeffer oder Sukiyaki.
- Yamayoshi – Berühmt für einzigartige Angebote wie Wasabi-Rindfleisch oder Ume-(Pflaumen-)Chips.
5. KitKat (japanische Geschmacksrichtungen)
Foto von: nestle.co.jp
Wenn Sie denken, KitKat sei nur ein einfacher Schokoriegel, dann waren Sie noch nicht in Japan. Im Land von Sushi und Samurai hat sich KitKat zu einem ausgewachsenen Kulturphänomen entwickelt. Mit über 300 einzigartigen Geschmacksrichtungen, die im Laufe der Jahre auf den Markt kamen, ist japanisches KitKat nicht nur ein Snack – es ist ein Erlebnis für Ihre Geschmacksknospen.
Ein süßes Wortspiel
Der Name „KitKat“ ähnelt dem japanischen Ausdruck „Kitto Katsu“ (きっと勝つ), was „sicherer Gewinn“ bedeutet. Dieses Wortspiel machte KitKat zu einem beliebten Glücksbringer, insbesondere unter Studenten in der Prüfungszeit. Nestlé Japan erkannte dies schnell und begann, exklusive Geschmacksrichtungen zu entwickeln, wodurch der einfache Schokoriegel zu einer landesweiten Obsession wurde.
Aromen in Japan, die Sie nirgendwo sonst finden
Während der klassische Milchschokoladengeschmack weiterhin erhältlich ist, beginnt der wahre Spaß mit den ausschließlich in Japan erhältlichen Kreationen. Hier sind nur einige herausragende Kategorien:
1. Regionale Aromen
Diese sind von lokalen Zutaten inspiriert und werden nur in bestimmten Präfekturen verkauft – was sie perfekt als Souvenirs macht:
- Uji Matcha (Kyoto) – erdiger, milder Grüntee
- Shinshu-Apfel (Nagano) – fruchtig mit einer Spur von Säure
- Yubari-Melone (Hokkaido) – saftig und süß
- Hojicha (Kyoto) – gerösteter Grüntee mit rauchiger Tiefe
2. Saisonale und limitierte Geschmacksrichtungen
Japan liebt es, die Jahreszeiten mit besonderen Leckereien zu feiern:
- Sakura (Kirschblüte) – dezent blumig und süß
- Süßkartoffel – Herbstliebling mit cremiger Textur
- Kürbispudding – perfekt für Halloween
3. Premium- und Erwachsenenserien
Für Erwachsene, die es etwas raffinierter mögen:
- KitKat „Adult Sweetness“ – weniger Zucker, mehr Kakao
- KitKat zusammen mit Sake, Umeshu oder Whisky – ja, sie machen alkoholische KitKat!
Warum KitKat ein tolles Geschenk ist
In Japan ist das Verschenken von KitKat fast schon eine kulturelle Tradition. Oft findet man wunderschöne Boxen mit regionalen Motiven, die sich ideal als Geschenk eignen. Ob für einen Freund zu Hause oder einen Kollegen, der ausgefallene Snacks liebt – eine Packung einzigartiger KitKat kommt immer gut an.
Das Geheimnis der japanischen KitKat-Verpackung
Japanische KitKats sind nicht nur für ihre wilden Aromen berühmt, sondern auch für ihre durchdachte und kulturell reiche Verpackung. Hier ist das verborgene Genie dahinter:
1. Ein Symbol für Glück
Der Name „KitKat“ klingt wie „Kitto Katsu“ (きっと勝つ) auf Japanisch, was so viel wie „Sicherer Gewinner“ bedeutet. Dieses Wortspiel hat KitKat zu einem beliebten Geschenk für Studenten in der Prüfungszeit gemacht. Auf der Verpackung befindet sich oft Platz für eine aufmunternde Nachricht.
2. Origami-Transformation
Foto von: PKGMagazine
Ausgewählte KitKats werden jetzt in Papierverpackungen geliefert, die sich zu Origami-Kranichen falten lassen – Symbole für Frieden und Glück. Dies ist eine subtile Anspielung auf die japanische Tradition und ein Zeichen für Nachhaltigkeit und reduziert Plastikmüll.
3. Postkartenversionen
Einige regionale oder saisonale Editionen sind als Postkarten konzipiert – einfach eine Nachricht schreiben, frankieren und wie ein Geschenk verschicken. So wird der Snack zu einem Souvenir mit persönlichem Wert.
4. Regionale Exklusivität
Das Verpackungsdesign spiegelt oft den lokalen Geschmack oder die Spezialität wider, für die es steht. Beispielsweise kann ein Kyoto Uji Matcha KitKat traditionelle Motive und Farben aufweisen, die mit der Region verbunden sind. Dadurch wird die Verpackung fast so sammelwürdig wie die Schokolade selbst.
Wo kann man japanische KitKats kaufen?
In Japan:
-
Convenience Stores (7-Eleven, Lawson, FamilyMart):
Führen Sie Standard- und Saisonaromen wie Matcha, Erdbeere und Sake. -
Supermärkte und Drogerien:
Gibt es oft Multipacks und regionale Sortimente zu lokalen Preisen. -
Souvenirläden, Flughäfen und Bahnhöfe:
Die besten Orte, um exklusive regionale Aromen zu finden (z. B. Shinshu-Apfel, Kyoto-Matcha, Tokyo-Banane). -
Nestlé KitKat Schokoladengeschäfte:
In Großstädten wie Tokio und Osaka zu finden. Bietet Premium- und seltene Editionen, darunter Ruby Chocolate, Yuzu und sogar individuelle KitKats.
Kaufen Sie japanische KitKats außerhalb Japans online:
-
WowNippon.com – Eine vertrauenswürdige Quelle für authentische japanische Kit Kats, einschließlich seltener und regionaler Sorten, mit weltweitem Versand.
6. Shiroi-Koibito-Kekse
Foto von: ishiya.co.jp
Shiroi Koibito ist eine wunderbar einfache Süßigkeit: eine Schicht zarter, cremiger weißer Schokolade zwischen zwei dünnen, buttrigen Langue de Chat-Keksen (französische Katzenzungenkekse). Das Ergebnis ist eine knusprige, zarte Textur, die in eine auf der Zunge zergehende Süße übergeht.
Shiroi Koibito wurde 1976 erstmals von Ishiya, einem Süßwarenunternehmen mit Sitz in Sapporo, auf den Markt gebracht und entwickelte sich schnell zu einer der bekanntesten regionalen Köstlichkeiten Japans – und zu einem unverzichtbaren Souvenir für Reisende.
Warum ist es so besonders?
1. Hochwertige Zutaten: Hokkaido ist für seine Milchprodukte berühmt und die weiße Schokolade in Shiroi Koibito spiegelt die reichhaltige, hochwertige Milch der Region wider.
2. Raffinierter Geschmack: Nicht zu süß, mit einer subtilen Balance aus Vanille- und Butternoten.
3. Schöne Verpackung: Jedes Stück ist einzeln in einer eleganten Verpackung mit Schneeflocken verpackt – perfekt zum Verschenken.
4. Exklusivität: Traditionell wurde es nur in Hokkaido verkauft (mittlerweile ist es jedoch online und an ausgewählten Flughäfen erhältlich) und hat diesen „schwer zu bekommenden“ Charme, der es noch begehrenswerter macht.
Wo man Shiroi-Koibito-Kekse kaufen kann
In Japan:
-
Hokkaido (Sapporo):
Shiroi Koibito Park (Ishiya-Fabrik) – Der Flagship-Store und Themenpark der Marke, wo Sie beim Keksebacken zusehen und exklusive Geschenkboxen kaufen können.
Neuer Flughafen Chitose – Wichtiger Knotenpunkt für Touristen, die Hokkaido verlassen; Duty-Free- und Souvenirläden führen es in schönen Verpackungen. -
Andere japanische Flughäfen und große Bahnhöfe:
Besonders während der Ferien stehen Reisenden oft nur begrenzte Mengen zur Verfügung. -
Hochwertige Kaufhäuser (Depachika):
Einige Produkte von Ishiya sind in Feinkostgeschäften in ganz Japan erhältlich.
Außerhalb Japans:
Shiroi Koibito wird traditionell nur in Japan verkauft, ist jetzt aber zunehmend auch international über ausgewählte Online-Shops erhältlich.
- WowNippon.com – Bietet authentische Shiroi Koibito-Kekse, die direkt aus Japan verschickt werden und weltweit geliefert werden.
7. Jagariko
Jagariko ist ein Kartoffelsnack in Form kurzer, knuspriger Stäbchen aus der Dose. Er ähnelt Pommes Frites, ist aber deutlich fester und knuspriger. Jede Portion wird in einem farbenfrohen, becherförmigen Behälter geliefert, was ihn zu einem beliebten Snack für unterwegs bei Studenten, Pendlern und Reisenden macht.
Was Jagariko so besonders macht
- Hergestellt aus echten Kartoffeln
- Knusprige und befriedigende Textur
- Clevere Verpackung mit abnehmbarem Deckel und integriertem Frischesiegel
- Oft mit niedlichen Illustrationen und Mini-Witzen auf dem Deckel
Bestseller-Geschmacksrichtungen
Eine der Hauptattraktionen von Jagariko ist die ständig wachsende Geschmacksvielfalt – von klassisch bis hin zu kräftig und ausgefallen. Hier sind einige der beliebtesten:
- Salat – Leicht gesalzen mit Karottenstückchen und Petersilie
- Käse – Ein cremiger, würziger Favorit mit Cheddar-Geschmack
- Butterkartoffel – Reichhaltig und herzhaft mit einem warmen, buttrigen Geschmack
- Mentai Cheese – Würziger Kabeljaurogen gepaart mit cremigem Käse
- Tarako (gesalzener Kabeljaurogen) – Ein japanischer Klassiker, leicht salzig und voller Umami
Limitierte und regionale Editionen
Ganz im Stil japanischer Snacks bringt Jagariko regelmäßig limitierte Editionen und regionale Geschmacksrichtungen heraus, von denen viele für Snack-Fans zu Sammlerstücken werden.
Beispiele hierfür sind:
- Yuzu-Pfeffer (Kyushu)
- Takoyaki-Geschmack (Kansai)
- Maissuppe
- Sukiyaki
- Süßkartoffel
Neue Geschmacksrichtungen sind oft saisonabhängig, daher kann ein Besuch in Japan zu verschiedenen Jahreszeiten neue Jagariko-Überraschungen mit sich bringen.
Versteckter Trend: „Jaga-mash!“
Wussten Sie, dass man aus Jagariko Kartoffelpüree machen kann? In Japan gibt es einen beliebten Snack-Trick: Man gießt heißes Wasser in einen Jagariko-Becher, rührt um und lässt das Ganze ein paar Minuten stehen. Das Ergebnis? Eine überraschend leckere und fluffige Portion Instant-Kartoffelpüree.
Nur:
- Etwas heißes Wasser einfüllen (bis zur inneren Markierung)
- Abdecken und 3–5 Minuten warten
- Umrühren und genießen!
Perfekt zum Camping, Reisen oder als schneller Snack.
Nehmen Sie sich eine Tasse, knuspern Sie hinein und erfahren Sie, warum Jagariko Japans beliebtester Kartoffelstäbchen -Snack ist!
Wo kann man Jagariko kaufen?
In Japan:
-
Convenience Stores (7-Eleven, Lawson, FamilyMart):
Die bequemste Art, klassische Geschmacksrichtungen wie Salat, Käse oder Kartoffelbutter zu genießen. -
Supermärkte & Drogerien:
Führen Sie oft Multipacks und Geschmacksrichtungen in limitierter Auflage zu niedrigeren Preisen. -
Don Quijote (Donki):
Dieser Mega-Discounter verfügt über eine beeindruckende Snack-Abteilung, darunter Jagariko-Vielfaltspackungen und seltene Geschmacksrichtungen. -
Flughafen und Touristenläden:
Ideal, um regional exklusives Jagariko zu finden (wie Takoyaki aus Osaka oder Mentaiko aus Kyushu).
Außerhalb Japans können Sie Jagariko online kaufen:
- WowNippon.com – Authentische japanische Snacks mit weltweitem Versand, darunter klassisches und regionales Jagariko.
8. Umaibo
Ein Snack voller Nostalgie
Umaibo ist ein langer, knuspriger Mais-Puffstick, der in einer schillernden Geschmacksvielfalt erhältlich ist. Er ist günstig, lecker und voller Geschmack – perfekt für Kinder, Erwachsene und neugierige Naschkatzen gleichermaßen.
Jeder Stick ist einzeln in einer farbenfrohen Verpackung mit dem Umaibo-Maskottchen verpackt, einer Zeichentrickfigur in Form einer außerirdischen Katze namens Umaemon.
Für viele Japaner ist Umaibo ein nostalgisches Symbol der Kindheit – ein Snack, den man sich nach der Schule mit Kleingeld kaufen konnte. Auch heute noch ist er fester Bestandteil der Popkultur und taucht in Anime, Manga und Varieté-Shows auf.
Einer der Gründe für die anhaltende Beliebtheit von Umaibo ist die große Auswahl an einzigartigen und abenteuerlichen Geschmacksrichtungen. Von traditionellen japanischen Gerichten bis hin zu westlich inspirierten Aromen gibt es für jeden Geschmack das passende Umaibo.
Beliebte herzhafte Geschmacksrichtungen:
- Mentai (würziger Kabeljaurogen) – Einer der absoluten Fan-Favoriten
- Maissuppe – Cremiger, süßer Maissuppengeschmack
- Takoyaki – Schmeckt genau wie das berühmte Oktopus-Streetfood
- Salami
- Käse
- Tonkatsu-Sauce – Inspiriert von der Sauce für frittierte Schweinekoteletts
Beliebte süße Geschmacksrichtungen:
- Schokolade
- Zuckerzwieback
- Kakao
- Karamell
Einige Geschmacksrichtungen sind limitierte Editionen oder regionsspezifisch, sodass das Sammeln und Probieren zu einer lustigen Herausforderung wird!
Umaibo ist mehr als nur ein Snack – es ist ein mundgerechtes Stück japanischer Kultur. Ob Sie es zum ersten Mal probieren oder Kindheitserinnerungen wieder aufleben lassen – die verspielte Verpackung, die wilden Aromen und das köstliche Knuspern machen es zu einem Genuss, den Sie unbedingt probieren sollten.
Wo kann man Umaibo kaufen?
In Japan:
-
Convenience Stores (7-Eleven, Lawson, FamilyMart):
Normalerweise gibt es ein paar klassische Umaibo-Geschmacksrichtungen wie Maissuppe oder Käse. -
Supermärkte & Drogerien:
Umaibo wird oft in Großpackungen oder Multipacks verkauft. -
100-Yen-Shops (Daiso, Can Do, Seria):
Ideal, um eine Handvoll auf einmal zu nehmen, oft kostet das Stück nur 10 Yen. -
Don Quijote (Donki):
Eine Anlaufstelle für Großpackungen, saisonale Geschmacksrichtungen und ausgefallene Verpackungen. -
Schreibwaren- und Gemischtwarenläden:
Da Umaibo supergünstig ist, wird es manchmal sogar in der Nähe von Kassen oder Kinderabteilungen verkauft.
Kaufen Sie Umaibo außerhalb Japans online:
- WowNippon.com – Versendet weltweit authentisches japanisches Umaibo mit einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen und lustiger Verpackung.
9. Tokio-Banane
Was ist Tokyo Banana?
Tokyo Banana ist ein weicher, gedämpfter Biskuitkuchen, gefüllt mit einer cremigen Bananencreme. Er wurde 1991 als exklusives Tokio-Souvenir kreiert und ist somit das perfekte essbare Geschenk für Reisende, die Japans geschäftige Metropole besuchen.
Jede Tokyo Banana ist:
- Einzeln verpackt für Frische und Präsentation
- Hergestellt mit echtem Bananenpüree für natürliche Süße
- Verpackt in eleganten Schachteln, perfekt zum Verschenken
Warum es jeder liebt
- Weiche und feuchte Textur: Der Biskuitkuchen ist locker und zart und passt perfekt zum reichhaltigen Vanillepudding im Inneren.
- Perfekt portioniert: Ideal als schneller Snack oder leichtes Dessert nach dem Essen.
- Gleichbleibend hohe Qualität: Hergestellt von Grapestone Co., einem Unternehmen, das für seine sorgfältige Verpackung, Frische und seinen Geschmack bekannt ist.
- Optisch bezaubernd: Von Tupfen und Herzen bis hin zu Figuren wie Pikachu sind die saisonalen und limitierten Designs unwiderstehlich instagrammable.
Geschmacksrichtungen & Varianten
Während die ursprüngliche Version mit Bananenpudding der Klassiker bleibt, gibt es Tokyo Banana in einer Vielzahl saisonaler und limitierter Geschmacksrichtungen, wie zum Beispiel:
- Tokyo Banana Schokoladenbanane
- Tokyo Bananen-Karamell-Pudding
- Tokyo Banana Maple Banana
- Tokio Bananenhonig
- Tokyo Banana Pikachu oder Hello Kitty Edition (ja, die gibt es!)
Diese wechseln oft je nach Saison oder Verfügbarkeit, sodass Sie bei jedem Besuch etwas Neues ausprobieren können.
Diese Leckereien haben eine kurze Haltbarkeit (normalerweise 7–10 Tage), achten Sie also unbedingt auf das Verfallsdatum, wenn Sie sie im Voraus kaufen.
Wo kann man Tokyo Banana kaufen?
In Japan:
-
Flughäfen in Tokio (Haneda und Narita):
Der beste und bequemste Ort, um Tokyo Banana zu kaufen, besonders in wunderschön verpackten Geschenkboxen. Achten Sie auch auf saisonale und exklusive Geschmacksrichtungen! -
Große Bahnhöfe (Tokio, Ueno, Shinagawa usw.):
Erhältlich an Souvenirständen und Kiosken in allen Bahnhöfen, insbesondere in Shinkansen-Bereichen. -
Kaufhäuser (wie Isetan, Takashimaya, Daimaru):
Wird in den Lebensmittelhallen im Keller (Depachika) verkauft, oft in der Nähe anderer regionaler Süßigkeiten. -
Offizielle Tokyo Banana Stores (in Einkaufszentren und Einkaufszentren):
Bietet das gesamte Sortiment, einschließlich limitierter Editionen und Kooperationen mit Figuren wie Pokémon oder Hello Kitty.
Außerhalb Japans:
Tokyo Banana wird hauptsächlich in Japan verkauft und nicht in große Mengen exportiert, Sie können es aber trotzdem online bekommen.
- WowNippon.com – Bietet authentische Tokyo Banana mit internationalem Versand, einschließlich exklusiver und saisonaler Variationen.
10. Reines Gummibärchen
Wenn Sie zähe, fruchtige Süßigkeiten mit einer säuerlichen Note mögen, dann sollte Pure Gummy auf Ihrem Snack-Radar nicht fehlen. Hergestellt vom japanischen Süßwarenhersteller Kanzume Co., ist Pure Gummy zu einem beliebten Leckerbissen für Süßigkeitenliebhaber geworden, die einen echten Fruchtgeschmack mit genau der richtigen Säure suchen.
Pure Gummy Bonbons sind kleine, weiche, herzförmige Gummibärchen, die mit einer dünnen Schicht saurem Pulver überzogen sind. Jeder Bissen enthält eine saftige, geleeartige Füllung, die für eine überraschende Textur und Geschmack sorgt.
Was sie auszeichnet:
- Hergestellt mit echtem Fruchtsaft
- Leicht säuerlicher Überzug für eine süß-saure Balance
- Herzförmig und Instagram-würdig
- Keine künstlichen Farb- oder Konservierungsstoffe
Beliebte Geschmacksrichtungen
Pure Gummy ist vor allem für seine realistischen Fruchtaromen bekannt, die schmecken, als würde man in die echte Frucht beißen. Zu den beliebtesten und am weitesten verbreiteten Sorten gehören:
- Traube – Reichhaltig und saftig mit einem weichen Abgang
- Zitrone – herb, erfrischend und zitronig
- Pfirsich – Süß und mild mit blumigen Noten
- Muskat (Grüne Traube) – Leicht und elegant
- Mikan (Japanische Mandarine) – Süß und spritzig
- Litschi – Duftend, süß und tropisch
Saisonale und limitierte Editionen
Eines der aufregendsten Dinge an Pure Gummy ist die wechselnde Auswahl an limitierten Geschmacksrichtungen. Je nach Jahreszeit finden Sie unter anderem:
- Yuzu-Zitrus im Winter
- Sakura-Pfirsich im Frühling
- Melonenlimonade im Sommer
- Apfel oder Kastanie im Herbst
Sie arbeiten auch oft mit Ikonen der japanischen Popkultur wie Sanrio, Anime oder Hello Kitty zusammen und bieten Sammelverpackungen und thematische Geschmacksrichtungen an.
Wo kann man Pure Gummy kaufen?
In Japan:
-
Convenience Stores (7-Eleven, Lawson, FamilyMart):
Fast immer mit beliebten Geschmacksrichtungen wie Traube, Zitrone und Pfirsich vorrätig. -
Supermärkte & Drogerien:
Bieten oft bessere Preise oder Mehrfachpackungen an. -
Don Quijote (Donki):
Ideal zum Durchstöbern einer größeren Vielfalt, einschließlich seltener und saisonaler Geschmacksrichtungen. -
100-Yen-Läden (Daiso, Seria):
Gelegentlich führen wir Standardpackungen Pure Gummy zu einem günstigen Preis.
Kaufen Sie Pure Gummy außerhalb Japans online:
- WowNippon.com – Bietet eine Reihe von Pure Gummy-Aromen mit weltweitem Versand, einschließlich limitierter Editionen.
Abschließende Gedanken
Japanische Snacks bieten mehr als nur einen sättigenden Happen – sie erzählen eine Geschichte von Tradition, Kreativität und einer tiefen Wertschätzung für Geschmack und Design. Von altbewährten Favoriten wie Senbei und Mochi bis hin zu modernen Klassikern wie Pocky und japanischen Kit Kats fängt jeder Snack einen einzigartigen Aspekt der reichen japanischen Esskultur ein.
Egal, ob Sie Japan besuchen oder online von weit her einkaufen – diese zehn Leckereien sind der perfekte Weg, die spielerische und bewusste Welt des japanischen Naschens kennenzulernen. Also los – packen Sie aus, probieren Sie und genießen Sie Japans Aromen, einen köstlichen Snack nach dem anderen.